Der Hüttenklassiker in einer veganen Variante - ganz ohne Milch, Ei und Butter - und dabei so herrlich luftig-fluffig. Das musst du probieren!
Ob als Dessert, Hauptspeise oder einfach zum Frühstück: Einen luftigen und lockeren Kaiserschmarrn zu backen ist ganz einfach und dafür benötigt man weder Ei, Milch noch Butter. Das einfache, vegane Grundrezept kannst du deinem eigenen Geschmack anpassen: Ob mit Rosinen, Erdbeeren, Mandeln, Schoko-Drops, Vanillesoße oder Zimt und Zucker - der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
150 g Mehl
200 ml Soja- oder Hafermilch
80 ml sprudeliges Mineralwasser
1 EL Backpulver
1/2 TL Natron
30 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
20 g vegane Margarine oder Pflanzenöl
Vermenge das Mehl mit Zucker, Vanillezucker, Backpulver und Natron. Dann unter Rühren die Soja- oder Hafermilch dazugeben, anschließend die Margarine (oder das Öl) und zu einem glatten Teig verarbeiten. Ganz am Ende das Mineralwasser dazugeben und nur kurz verrühren, da sonst die Triebkraft der Kohlensäure abnimmt.
In einer Pfanne etwas Öl erhitzen und den Teig hineingeben. Bei mittlerer Hitze backen bis der Teig stockt. Dann in vier Teile trennen und wenden. Zum Schluss mit einer Gabel in Stücke reißen und goldbraun backen. Zum Servieren mit Puderzucker bestäuben.
Traditionell genißet man Kaiserschmarrn mit warmem Pflaumenkompott. Aber es gibt unzählige weitere Möglichkeiten die Süßspeise zu verfeinern: Apfelmus, Kirschkompott, Vanillesoße oder einfach Zimt Zucker. Klein geschnittenes Obst ist auch lecker zum Kaiserschmarrn, genau wie gehackte Nüsse, Schokostückchen oder Granatapfelkerne.
Und auch das ist unfassbar lecker und perfekt für alle Naschkatzen: Selbst gemachtes, veganes Nutella, Apfelkuchen aus der Pfanne oder vegane Waffeln