Schlaue Helferchen

Kleine weiße Beutel in neuen Produkten: Warum du Silica-Gel nicht wegwerfen solltest

Silica-Gel | © Getty Images/Oksana Ermak
Es lohnt sich, die kleinen Tütchen aus Verpackungen nicht einfach in den Müll zu werfen.
© Getty Images/Oksana Ermak

Sie stecken in vielen Verpackungen und Warensendungen: Kleine Tütchen mit Silica-Gel. Sie sorgen dafür, dass Produkte vor Nässe geschützt werden, da sie Feuchtigkeit binden. Das macht sie zum perfekten Helfer in vielen Situationen - und du solltest sie nicht einfach in den Mülleimer werfen.

Die kleinen Tütchen mit der Aufschrift "Silica" oder "Silica-Gel" finden sich oft in den Verpackungen von Warensendungen. "Silica-Gel" ist der englische Name des deutschen Kieselgels - und obwohl meist "throw away" aufgedruckt ist, solltest du sie trotzdem nicht gleich in die Tonne werfen. Denn sie binden hervorragend Feuchtigkeit, was sie zu schlauen Helfern im Haushalt macht.

1. Schuhe trocknen

Werden Lederschuhe nass, solltest du sie niemals auf die Heizung oder in die Sonne stellen. Das schadet dem Material. Hier bieten sich Silica-Beutel perfekt an, um ihnen schonend Feuchtigkeit zu entziehen. Einfach in die Schuhe legen.

2. Unangenehme Gerüche beseitigen

Die Sporttasche müffelt? Einige Silica-Säckchen können Abhilfe schaffen. Sie verhindern, dass sich die Feuchtigkeit verschwitzter Klamotten ausbreitet. So wirkst du der Entstehung von Bakterien und Pilzen entgegen, die die Hauptursache unangenehmer Gerüche sind.

3. Fotos und wichtige Dokumente schützen

Fotos und andere wichtige Dokumente solltest du ohnehin immer licht- und feuchtigkeitsgeschützt aufbewahren. Auf Nummer sicher gehst du aber, wenn du deiner Aufbewahrungsbox einige Tütchen Kieselgel beifügst. 

 

Das solltest du dir auch ansehen:

Darum solltest du Gurkenwasser nicht wegschütten

Wie überleben Pflanzen deinen Urlaub? So klappt es ganz OHNE gießen!

Warum du ab sofort eine Schüssel Salz in den Kühlschrank stellen solltest

Mehr zum Thema