Seit ein paar Tagen gibt es für manche WhatsApp-User*innen eine neue Funktion zum Testen, die das Chatten auf WhatsApp revolutionieren wird, oder vielleicht sogar beenden?
Die neue WhatsApp-Funktion wird erstmal nur Android-User*innen in einer Beta-Version zum Test freigegeben. Aber auch alle, die bis jetzt noch keinen Zugriff haben, werden bald für diese Version "freigeschaltet" werden.
Chatten ist einfach geworden, aber irgendwie auch ganz schön eingeschlafen. Dank Emojis, Sprachaufnahmen und Co. wird kaum noch wirklich getextet. Die neue WhatsApp-Funktion soll jetzt das Antworten noch einfacher machen.
Mit der Neuerung soll es wie bei Instagram, Telegram und Facebook jetzt möglich sein, Reaktionen auf Nachrichten zu schicken. Nutzer*innen können also jetzt im Messenger reagieren, ohne wirklich zu antworten. Indem man lange auf die entsprechende Nachricht des Chat-gegenübers klickt, kommt man zur Auswahl der Reaktionen. Hier kann man nun mithilfe verschiedener Emojis reagieren, wenn man die Nachricht gut, schlecht oder anderweitig bewegend findet, ganz ohne Worte. Die Emojis „Daumen hoch“, „Herz“, „Lachen“, „Staunen“, „Weinen“ und „betende Hände“ sollen demnach zur Verfügung stehen.
Auf Instagram kennen wir das Spiel bereits. In den DMs kann eine Nachricht einfach geliket werden.
Viele befürchten aber, dass durch diese Reaktions-Funktion die Chats einschlafen werden. Wenn man bloß noch mit einem Emoji reagiert, statt sich die Zeit zu nehmen zu antworten, ist das dann noch ein Gespräch?
Besonders diejenigen, die viel chatten und in Gruppenchats unterwegs sind, werden sich aber über diese Neuerung freuen, denn man kann schnell und einfach antworten.
Vielleicht auch interessant:
Gibt es Netflix bald nur noch mit Werbung?