Dieses Rezept für Wirsing-Carbonara gibt dem italienischen Klassiker einen neuen Twist und bringt uns ganz nebenbei dazu, mehr Grünzeug zu essen. Guten Appetit!
Gibt es etwas Besseres als einen großen Teller Nudeln? Mit einer leckeren Soße und einem kleinen Berg Parmesan - zum Reinlegen!
Parmesan ist definitiv auch der Star dieses Nudelgerichts. Der leckere Wirsing folgt ihm aber auf dem Fuße - er bringt eine gewisse Frische in das reichhaltige Gericht und liefert wertvolle Nährstoffe. Ganz schön vielseitig, dieser Kohl!
800 g Wirsing
250 g geräucherte Rohwurst, z.B. Salsicce
1 Schalotte
250 g kleine Nudeln nach Wahl, z.B. Fussili
4 Eier
100 g Parmesan am Stück
Salz und Pfeffer nach Geschmack
Eine Prise Muskatnuss
3 Esslöffel Olivenöl
Schält und würfelt eure Schalotte. Putzt den Wirsing, schneidet ihn in Spalten und dann in Streifen. Lasst den Strunk aus.
Erhitzt das Öl in einer großen Pfanne. Löst eure Rohwurst aus der Haut und bratet sie kräftig an. Bratet eure Schalotte kurz mit, würzt mit Pfeffer und stellt das Wurst-Zwiebel-Gemisch dann zur Seite. Alternativ: Auch Speckwürfel, wie in der klassischen Carbonara, machen sich anstatt der Wurst sehr gut.
Kocht ausreichend Wasser (ca. 2 Liter) in einem großen Topf. Gebt je Liter ca. 1 Teelöffel Salz hinzu. Kocht eure Nudeln nach Packungsanweisung. Übrigens: Euch sind Spaghetti lieber als kleine Nudeln? Auch kein Problem - eure Carbonara, eure Entscheidung!
Bratet, während die Nudeln kochen, den Wirsing im Fett der Würstchen an. Dreht die Hitze dann herunter und dünstet den Kohl für ca. 5 Minuten. Würzt nach Belieben mit Pfeffer und Salz.
Verrührt eure Eier in einer großen Schüssel. Würzt mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss. Reibt euren Parmesan und fügt ihn dem Ei hinzu. Stellt eine Kelle Kochwasser zur Seite und gießt dann die Nudeln ab.
Gebt die Nudeln und den Wurst-Zwiebel-Mix zum Wirsing in die Pfanne und erhitzt alles kurz. Schaltet den Herd ab.
Gießt eure Eiermixtur und ca. 100 ml reserviertes Nudelwasser zu den Nudeln. Lasst alles bei geringer Hitze stocken. Servieren, fertig.
Tipp: Eure Pfanne darf nicht zu heiß sein, wenn ihr eure Eier darüber gebt. Gleichzeitig solltet ihr nicht zu lange warten - die Resthitze des Herds und die warmen Nudeln müssen schließlich das Ei stocken lassen.