Neue Klamotten shoppen ist gerade nicht drin? Und ja auch nicht umweltfreundlich ... Dann kannst du mit diesen fünf Tipps mehr aus deinem Kleiderschrank herausholen.
Das klingt jetzt erstmal kontraproduktiv, wenn man schon nicht shoppen gehen möchte. Doch um deinen Kleiderschrank so zu gestalten, wie du es dir wünschst, solltest du alle Altlasten loswerden, die du sowieso nicht mehr anziehst. Darüber freuen sich dann andere Menschen, etwa wenn du die Klamotten in ein Sozialkaufhaus oder zu einer wohltätigen Organisation bringst.
Nachdem du alles aus dem Schrank verbannt hast, was nicht mehr deinem Style entspricht, geht es an eine genauere Analyse. Jetzt, da du etwas mehr Überblick hast und auch mal wieder jedes Teil in der Hand hattest, hast du sicher schon den ein oder anderen Schatz gefunden, der etwas in Vergessenheit geraten ist. Nun kannst du dir Zeit nehmen, um aus all den Klamotten neue, coole Outfits zu basteln, die du so vielleicht noch nicht anhattest. Tipp: Mach Fotos von den einzelnen Looks und speichere sie dir ab. Dann geht's in Zukunft viel schneller, wenn du zum Beispiel für einen Urlaub packst oder etwas für ein Date suchst.
Möglicherweise waren bei deinen ausgemisteten Klamotten noch einige Teile dabei, die einer*m deiner Freund*innen gefallen könnten. Und wahrscheinlich haben auch sie coole Fundstücke im Schrank, die etwas für dich wären. Also, trefft euch zu einer Kleidertauschparty und pimpt so eure Garderobe, ohne Geld auszugeben.
Du kannst auch mit deiner Mama, Oma, Tante und Co. einen Blick in ihren Kleiderschrank werfen. Mit Sicherheit haben sie einiges darin hängen, das sie nur noch aufbewahren, aber nicht mehr tragen. Das können zeitlose Teile wie Jeans, Stoffmantel und ähnliches sein, sowie Klamotten, die früher schon angesagt waren und es jetzt wieder sind. Befreie sie von ihrem Staubfänger-Dasein und schenke ihnen ein zweites Mode-Leben.
Für alle kreativen und handwerklich talentierten Menschen gibt es natürlich auch noch die Option, alte Klamotten einem Upcycling zu unterziehen. Aus einer Jeans coole Shorts zaubern, eine Jacke handbemalen oder ein Kleid umnähen, dir sind keine Grenzen gesetzt und du gestaltest deine eigenen Designs.
Nach dem Upgrade für deinen Schrank, möchtest du, dass es auch so bleibt. Dann könnten diese Ideen helfen:
Ordne die Klamotten nach einem Prinzip, das für dich Sinn ergibt (z.B. nach Art der Kleidungsstücke, Farbe, Häufigkeit des Tragens, Anlass).
Saisonale Klamotten, die du etwa nur im Winter oder Sommer trägst, sollten auch nur dann einen Platz im Schrank haben. Werden sie nicht gebraucht, können sie in Kisten, Vakuum-Beuteln und ähnlichem verstaut werden.
Bringe Licht in deinem Schrank an (z.B. LED-Leisten), damit du genauer sehen kannst, wo was liegt/hängt und du nicht unnötig wühlen musst.