Die meisten Frauen lieben es, Schuhe zu kaufen und können von ihnen nicht genug bekommen. Umso frustrierender ist es, wenn man nach kurzer Zeit feststellen muss, dass das neueste Exemplar ein Fehlkauf war. Wir zeigen dir deshalb, welche Fehler du beim Kauf von Schuhen unbedingt vermeiden solltest.
Beim Schuhkauf ist eine der wichtigsten Dinge, dass du mit deinen neuen Tretern unbedingt durch das Schuhgeschäft läufst. Nur so kannst du sehen, wie sich der Schuh bei jeder Bewegung am Fuß verhält. Vor allem beim Kauf von High Heels solltest du vorher gucken, ob du in den Absätzen überhaupt bequem laufen kannst. Denn: Was sich bereits beim Probelauf nicht gut anfühlt, wird auch im Alltag nicht besser werden.
Beim Kauf von Winterstiefeln solltest du unbedingt dicke Socken tragen, beim Kauf von sommerlichen Sandalen wiederum zu dünnen Nylon-Strümpfen greifen. So stellst du sicher, dass die Schuhe später auch unter realen Bedingungen passen.
Es mag zwar aufwendig klingen, ist aber hilfreich: Neue Schuhe solltest du mehrmals bzw. mindestens fünf Mal an- und ausziehen. Denn erst durch wiederholtes Überstreifen zeigen sich Druckstellen und Stellen, die später Reibungen verursachen.
Du solltest niemals zu enge Schuhe kaufen und dich auf den Irrglauben verlassen, dass sich die Schuhe mit der Zeit noch weiten werden. Besonders Schuhe aus Lack oder Kunststoff sind meist sehr unflexibel und behalten ihre Größe.
Vor allem High Heels solltest du am besten am Ende des Tages kaufen, da deine Füße dann bereits leicht angeschwollen sind. Wenn die neuen Schuhe dann nicht drücken, sollten sie dir auf jeden Fall passen.
Ähnliches:
Must-haves: Diese 5 Paar Schuhe sollte jede Frau besitzen
Top 3: Schuhe, die Männer an Frauen hassen