Leider schneidern die meisten Labels nach wie vor für eher hoch gewachsene Menschen. Auch wenn es immer mehr Petite-Größen gibt, sollten kleine Frauen bei den folgenden Trends eher vorsichtig sein.
Obwohl kastige und überschnittene Formen etwa bei Jacken sowie Wide Leg Pants mit sehr weitem Bein total angesagt sind, wie Influencerin Xenia Adonts beweist, stauchen sie bei geringer Körperhöhe die Figur und lassen dich noch kleiner wirken. Das heißt nicht, dass du dich nur in Skinny Jeans quetschen musst, es sollte nur nicht der weiteste Schnitt à la Palazzo Pants sein. Eine lockere Mom Jeans dagegen sieht auch petite cool aus. Bei Jacken und anderen Oberteilen darf es ebenfalls ein bisschen kastig sein, aber dafür dann lieber in der cropped Variante statt in Überlänge.
Während die Designer bei der Sommer-Fashion 2023 wie hier bei Model Leonie Hanne total auf knallige und krasse All-over-Muster setzen, sollten kleine Frauen diesen Trend nicht unbedingt ausleben. Große, grafische oder blumige Patterns sowie breite Querstreifen wirken schnell zu wuchtig und lassen die Petite-Figur untergehen. Wähle besser feinere Muster oder kombiniere ein Musterteil (z.B. Corset Top, Minirock) mit unifarbenen Gegenparts.
Seit letztem Jahr sind Hosen und Röcke mit Low-Waist-Schnitt wieder absolut im Trend. Damit es proportional gut aussieht, müssen die Beine allerdings eine gewisse Länge mitbringen, wie etwa die von Modeikone Chiara Ferragni. Ansonsten wird der Oberkörper langgezogen und die Beine optisch stark gekürzt. Bei kleinen Frauen ist das häufig der Fall, weshalb Mid-Waist- oder High-Waist-Varianten deutlich vorteilhafter sind.
Wichtig: Trotz aller Tipps ist es natürlich deine freie Entscheidung, was du trägst, schön findest und, worin du dich wohlfühlst!
*enthält Affiliate-Links. Die Funke Digital GmbH erhält beim Abschluss eines Kaufs eine Provision.