Mode & Psychologie

Psychologie: 6 Styling-Tipps, die dein Selbstbewusstsein steigern

Models auf der Fashion Week in Kopenhagen 2025 | © GettyImages/	Raimonda Kulikauskiene
Die Models auf der Kopenhagen Fashion Week zeigen, wie man einen selbstbewussten Look stylt.
© GettyImages/ Raimonda Kulikauskiene

Selbstvertrauen sollte von innen kommen und nicht an äußere Faktoren wie Kleidung geknüpft sein. Trotzdem hat Mode eine starke Wirkung und kann beeinflussen, wie wir uns fühlen. Das machen wir uns vor allem an den Tagen zunutze, an denen es unser Selbstbewusstsein morgens nicht aus dem Bett geschafft hat. Erfahre hier, mit welchen einfachen Styling-Tipps du dein Selbstbewusstsein pushen kannst! 

4 Styling-Fehler, die Fashionistas niemals machen würden

Für mehr Selbstvertrauen: 6 gute Styling-Tipps 

1. Achte auf die richtige Passform

Mit der richtigen Passform meinen wir nicht, dass du dich in eine hautenge Jeans quetschen sollst, die kneift und schmerzt. Im Gegenteil: Eine Jeans, die gut sitzt, bequem ist und nirgends kneift, pusht dein Selbstbewusstsein viel mehr. Dein Auftreten und deine Körpersprache signalisieren sofort, ob du dich in einem Teil wohlfühlst oder nicht. Wähle daher immer die für dich passende Größe, ob nun eher figurbetont oder oversized, entscheidet ganz dein Bauchgefühl. 

2. Auf den Stoff kommt es an 

Kennst du das Gefühl, wenn du dich in deinen Lieblingshoodie kuschelst und die Welt plötzlich in Ordnung ist? Das liegt sicher daran, dass der Kapuzenpullover aus weicher Baumwolle ist und nirgends kratzt oder reibt. Vor allem an Tagen, an denen die Selbstzweifel stark sind, kann ein angenehmer Stoff auf der Haut wahre Wunder bewirken. Verzichte auf billiges Polyester und setze lieber auf weiche Naturmaterialien. 

3. Nutze die Macht der Farben

Gehörst du auch zu den Menschen, die immer nur Schwarz, Weiß oder Grau tragen? Natürlich musst du an deinem persönlichen Stil nichts ändern, aber ein farbenfrohes Teil in eine knalligen Pink oder satten Grün können deine Laune an schlechten Tagen deutlich heben - Stichwort Dopamine Dressing

Auch interessant: Welcher Farbtyp bist du?

2. Vertraue deinem Bauchgefühl

Eigentlich hattest du geplant, das bauchfreie Top anzuziehen, aber du fühlst dich heute nicht danach? Das ist völlig in Ordnung! Das heißt nicht, dass du deinen Körper nicht akzeptierst, sondern dass du auf deine innere Stimme hörst und ihr vertraust. Vielleicht fühlt sich das lockere Wickelkleid heute einfach besser an - und womöglich ist dir morgen danach, das Crop Top anzuziehen. 

5. Persönlicher Geschmack vor Trends

Mode-Trends dienen als Inspiration, aber niemals als Styling-Muss. Du kannst mit den aktuellen Trends gerade absolut nichts anfangen? Kein Problem, dann trage sie einfach nicht! Bevor man sich in Trends nur unwohl fühlt, kramt man lieber die Teile raus, die einem seit vielen Jahren ein gutes Gefühl geben. 

6. Jeder Tag ist ein besonderer Anlass

Es gibt einen Grund, warum unser Abiballkleid immer noch im Schrank hängt oder wir uns von dem roten Kleid nicht trennen können, das wir beim ersten Date mit unserem Partner anhatten. Zu besonderen Anlässen tragen wir ganz besondere Teile und das ist auch gut so. Wenn dein Selbstbewusstsein aber an einem ganz gewöhnlichen Dienstag einen kleinen Push braucht, dann zieh doch einfach mal den schicken Blazer oder die elegante Bluse an - du wirst sofort einen Unterschied bemerken.

Pistaziengrün
Diese Trendfarbe begegnet uns im Frühling 2025 überall! 

Bald ist Frühling! Wollen Fashionistas nicht auf den Beginn der Jah...

Diese Trendfarbe begegnet uns im Frühling 2025 überall! 
Zählbild
Mehr zum Thema