Kleider machen Leute! Ein Sprichwort, das nicht von irgendwo her kommt. Hast du gewusst, dass, was du trägst, sich auf deine Stimmung auswirken kann? Tatsächlich belegen einige Studien, dass bestimmte Farben, Schnitte und Stoffe Einfluss auf dein Wohlbefinden haben. Die gute Nachricht: Wenn du gezielt darauf achtest, was du trägst, kannst du deine Stimmung sofort boosten - perfekt für die triste Februar-Stimmung. Wie das geht, erfährst du hier.
Wir kennen es alle: Die Stimmung bewegt sich den ganzen Tag über im Keller und schafft es einfach nicht, anzusteigen. Doch wusstest du, dass du das mit deinen Klamotten verändern kannst? Denn was wir tragen, beeinflusst nicht nur, wie wir aussehen, sondern auch, wie wir uns fühlen. Das bestätigen tatsächlich auch einige Studien. So ist die Psychologie der Meinung, dass Farben eine entscheidende Rolle bei unserer Stimmungslage spielen. Laut einer im Jahr 2014 erschienenen Studie kann zum Beispiel Rot das Energielevel und das Selbstbewusstsein steigern. Wer hingegen nur schwer zur Ruhe kommt, sollte auf blaue Kleidung setzen, denn sie wirkt beruhigend. Zusätzlich zeigt die Theorie der Enclothed Cognition, erforscht von Adam & Galinsky, dass Kleidung unser Verhalten und Selbstbewusstsein direkt beeinflussen kann – ein gut sitzender Blazer kann beispielsweise das Auftreten und die Selbstwahrnehmung positiv verändern.
Es ist laut Wissenschaft also ziemlich einfach, die Stimmung und das Wohlbefinden zu beeinflussen. Folgende Trendteile können dir dabei helfen.
Dass Farben eine erstaunliche Wirkung auf unsere Psyche haben, zeigt also auch die Wissenschaft. Während dunkle Farbtöne eher zurückhaltend wirken, sorgen kräftige Farben für einen sofortigen Stimmungsbooster, wirken aktivierend und sorgen für die Ausschüttung von Glückshormonen.
Hast du mal einen schlechten Tag, solltest du kratzige und steife Stoffe lieber im Schrank hängen lassen. Stattdessen kann ein kuscheliger Cardigan oder eine Jacke aus Teddyfell Balsam für die Seele sein. Gemütliche Stoffe aktivieren das Belohnungssystem im Gehirn und geben dir sofort das Gefühl von Geborgenheit.
Wenn's kneift und zwickt, ist keinem geholfen - und kann auch die Stimmung ganz schnell in den Keller reißen. Sitzt ein Outfit hingegen perfekt, fühlst du dich plötzlich sicher und selbstbewusst. Laut Psychologie stärkt gut sitzende Kleidung dein Auftreten und hat sogar einen Einfluss darauf, wie dich andere wahrnehmen. Ein Kleid mit Bindegürtel im angesagten Denim oder Trendsneaker, mit denen du den ganzen Tag rockst, sind echte Gamechanger für dein Selbstbewusstsein.
Anmerkung zum Schluss: Die vorgestellten Produkte sind die persönlichen Empfehlungen und Lieblinge der myself-Redakteur*innen. Nur weil sie für sie funktionieren, bedeutet das nicht automatisch, dass du genauso begeistert vom Aussehen der Produkte sein musst. Schreib uns doch gerne auf Facebook oder Instagram, von welchen Produkten DU angetan bist. Wir freuen uns, von dir zu hören!