Lange Zeit verpönt, feierten weiße Socken in den vergangenen Jahren ihr modisches Comeback. Diese Saison bleiben sie uns erhalten, bekommen jedoch Konkurrenz von kniehohen Strümpfen aus Nylon, Baumwolle oder Wolle. So stylen Modeprofis das Accessoire der Stunde.
Kniestrümpfe sind auf dem Laufsteg schon seit längerem präsent, konnten sich aber erst kürzlich als Streetstyle-Trend etablieren. Maßgeblich dazu beigetragen haben It-Girls wi Bella Hadid oder Emily Ratajkowski. Doch keine Sorge: Um den Trend mitzumachen, brauchst du weder die Beine noch das Budget eines Topmodels. Auch mit herkömmlichen Kniestrümpfen aus dem Drogerie- oder Supermarkt verpasst du deinem Outfit im Handumdrehen ein modernes Update. Entscheidend ist das Styling. Lass dich beim Zusammenstellen deines Outfits gerne von unseren Instagram-Favoriten inspirieren.
Beim Styling von Kniestrümpfen sind der Fantasie (fast) keine Grenzen gesetzt. Verstecke das angesagte Accessoire nur nicht unter langen Hosen oder hohen Stiefeln. Setze es lieber mit einem kurzen Rock, einer Bermuda-Shorts und Ballerinas respektive Loafers in Szene.
Kniestrümpfe sind ein fester Bestandteil von Schuluniformen und passen entsprechend gut zu Faltenröcken, Pullundern, Krawatten oder Mary-Janes. Ist dir der Preppy Look zu brav, fügst du ihm ein, zwei sportliche Teile hinzu.
Apropos sportlich: Kniestrümpfe lassen sich nicht nur mit Mary-Janes oder Loafern, sondern auch mit Sneakern kombinieren. Um nicht auszusehen, als würdest du direkt vom Fußballplatz kommen, verzichtest du beim Styling besser auf Shorts und weite Shirts und wählst stattdessen ein kurzes Kleid.
Wer minimalistische Outfits bevorzugt, wertet mithilfe von Kniestrümpfen ein unifarbenes Minikleid auf. Ballerinas oder Mary-Janes dazu und fertig ist ein einfacher, aber dennoch eleganter Look, der sich nicht nur für die bevorstehenden Festtage eignet.
Zugegeben, bei eisigen Temperaturen sind leichte Mary-Janes oder Loafers nicht die ideale Wahl. Auf Kniestrümpfe musst du aber, auch wenn du robuste Winterstiefel trägst, nicht verzichten. Achte jedoch darauf, dass der Schaft des Schuhs unterhalb der Socken endet, sodass diese nicht komplett bedeckt sind.