Das Jahr neigt sich dem Ende zu und hat wieder zahlreiche Modetrends hervorgebracht. Einige sorgten für Begeisterung, andere für Kopfschütteln. Diese fragwürdigen Kreationen bleiben auf jeden Fall in Erinnerung.
Das Jahr startete mit einem der skurrilsten Trends aller Zeiten: den "Big Red Boots" von MSCHF, die an die Schuhe des japanischen Comichelden Astro Boy erinnerten. Wer im Februar glaubte, das Schlimmste gesehen zu haben, wurde im August eines Besseren belehrt: MSCHF kooperierte mit Crocs und lancierte eine gelbe, gelochte Version seiner XXL-Stiefel.
Die ohnehin umstrittenen Crocs erhielten 2023 noch ein weiteres Update: Den Gummischuh gibt es neuerdings als Westernstiefel mit Krokoprägung. Eine äußerst eigenwillige Kombination, auf welche die Modewelt definitiv nicht gewartet hat!
Die Frage nach der passenden Hose zu den Trendstiefeln erübrigt sich. Denn wenn es nach den Designer*innen geht, verzichten wir dieses Jahr auf das Unterteil und verlassen das Haus lediglich mit einem Slip bekleidet. Ein Style, der immer mehr prominente Nachahmer*innen findet und uns wohl auch 2024 erhalten bleiben wird.
2023 war das Jahr, in dem das Darunter ebenso wichtig wurde wie das Darüber. Dazu trug auch der von den Stars heißgeliebte Sheer-Trend bei und bewies: Die Zeiten, in denen Kleidung eine rein praktische Funktion erfüllte, sind endgültig vorbei.
Der allgemeinen Tendenz zu wenig Stoff trotzte der zur Hose getragene Rock. Zumindest Personen mit Entscheidungsschwierigkeiten dürften sich über das Comeback des Nullerjahre-Trends gefreut haben.