Um Kleidung vor Ladendiebstahl zu schützen, ist sie in der Regel mit einer Sicherung versehen. Sie zu entfernen, geht in der Hektik an der Kasse gerne vergessen. Löst der Scanner am Ausgang kein Piepsignal aus, nehmen Konsument*innen den Security Tag unwissentlich mit nach Hause.
Dort lässt er sich nur schwer lösen. Auf keinen Fall solltest du Gewalt anwenden. Denn was viele nicht wissen: Im Inneren der Sicherung befindet sich eine Farbpatrone, die beim Entfernen platzen und das Kleidungsstück ruinieren würde. Schonender sind folgende Methoden:
Die beste Lösung für alle, die in Shop-Nähe wohnen: Geht mit dem Kleidungsstück und dem Beleg zurück ins Geschäft und lasst euch euren Neukauf an der Kasse entsichern.
Den Weg zum Store kannst du dir sparen, wenn die Sicherung nicht am Stoff, sondern am Reinigungsetikett oder Preisschild befestigt ist. In diesem Fall schneidest du das Etikett oder Schild einfach ab. Da so auch Diebe ein leichtes Spiel hätten, lässt sich die Sicherung aber selten so mühelos entfernen.
Es sei denn, du bist erfahren im Umgang mit Nadel und Faden und der Security Tag befindet sich an einer Naht. Dann kannst du diese mit einer Nagelschere aufschneiden, die Sicherung entfernen und wieder zusammennähen.
Ist dies nicht der Fall, legst du das Kleidungsstück zunächst für 24 Stunden ins Gefrierfach. Festgefroren kann die Farbe in der Patrone weniger Schaden anrichten als im flüssigen Zustand. Anschließend versuchst du die Sicherung mit einer Zange zu öffnen, während eine zweite Person einen Magneten (erhältlich bei Amazon) darüber hält.
Sollte sich die Methode nicht bewähren, handelt es sich vermutlich um eine nicht magnetische Sicherung. Dann hilft nur das kraftvolle Aufbrechen mit einer Zange und einem Schraubenzieher. Achtung: Bei dieser Technik besteht erhebliche Verletzungsgefahr! Wir raten dazu, den Security Tag lieber im Geschäft entfernen zu lassen.
*Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Die Funke Digital GmbH erhält beim Abschluss eines Kaufs eine Provision.
Vielleicht auch interessant?
4 nervige Dinge, die JEDE Frau beim Shoppen kennt
Die besten Tipps für sicheres und entspanntes Onlineshopping
Gewusst? Diese 4 Dinge darfst du ganz legal aus dem Hotel mitnehmen