Die Gedanken an leckere Plätzchen, gebrannte Mandeln, Glühwein und Braten zaubern ein Lächeln auf unser Gesicht, gleichzeitig meldet sich aber auch das schlechte Gewissen. Wir haben Ernährungsexpertin Liora Mirnik zum Thema Healthy Food zu Weihnachten um Rat gebeten. Mit Hilfe von Weihnachts-Detox-Tipps und Alternativ-Rezepten zu Braten und Co. steht bewusstem, gesundem Schlemmen an Weihnachten nun nichts mehr im Wege.
Liora Mirnik ist Health Food Chef, Ernährungsexperte und Food & Style Consultant. Die gebürtige Berlinerin, die auch Food-Workshops abhält, hat exklusiv für myself Detox-Tipps für die Feiertage zusammengestellt und gesunde Rezepte als leckere Alternative zu Braten & Co. verraten. Weitere Infos zu Liora Mirnik gibt's auf ihrer Homepage.
Übermäßiger Genuss an den Feiertagen kann oftmals auf den Magen schlagen, Völlegefühl und ein Blähbauch sind dann die Folge. Auch zeigt sich das Schlemmen auf der Waage, macht träge und schlapp. Um dem zu entgehen, helfen diese zehn Weihnachts-Detox-Tipps:
Den Tag mit einer heißen Zitrone auf nüchternen Magen starten. Dafür abgekochtes Wasser etwas abkühlen lassen und den Saft einer halben Zitrone hinzufügen. Die heiße Zitrone fördert die Verdauung, unterstützt den Entgiftungsprozess der Leber, reduziert Völlegefühl und einen aufgeblähten Bauch.
Das Frühstück mit einem frischen Smoothie aus Ananas, Minze und frischem Zitronensaft beginnen. Ananas enthält Bromelain, ein eiweißspaltendes Enzym, unterstützt die Verdauung, ist reich an Vitaminen und unterstützt Heilungsprozesse. Minze beruhigt den Magen und die Zitrone ist basisch.
Auf ausreichend Flüssigkeitszufuhr achten: über den Tag verteilt stilles Wasser (z.B. Adelholzener Heilwasser oder Hirschquelle Heilwasser) mit einem Schuss frischer Zitrone und Kräutertees trinken. Pfefferminz beruhigt das Verdauungssystem, wirkt gegen Blähungen und Magenverstimmung, Kamille wirkt entzündungshemmend und Zitronengras beruhigt die strapazierten Nerven an Weihnachten, entspannt das Verdauungssystem und wirkt antibakteriell.
Ein frischgepresster Green Juice am Nachmittag versorgt uns mit wertvollen Nährstoffen. Dieser basische Drink enthält viele Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente und Aminosäuren und ist eine reiche Quelle an Chlorophyll. Er reguliert den Wasserhaushalt, ist ein schneller Energielieferant, stärkt die Immunabwehr, ist voller Antioxidantien und unterstützt die Verdauung sowie die Entgiftung. Ein wahrer Power Drink! Einfach Spinat, Gurke, grünen Apfel, Fenchel, Zitrone, Ingwer und Koriander in den Entsafter und geniessen. Wer keinen Entsafter hat, kann auch gerne alle Zutaten mixen und den Power Drink als Green Smoothie geniessen.
Durch regelmäßige Mahlzeiten mit Pausen von mindestens 3-4 Stunden dazwischen wird die Verdauung entlastet.
Auf Mengen achten und kleine Portionen genießen. Tief durchatmen, bevor man sich eventuell noch eine zweite Portion gönnt.
Auf frische Zutaten achten: "no processed food"!
Zucker entweder mit reinem Stevia ersetzen oder Ahornsirup bzw. Agave nutzen - Achtung: Ahornsirup und Agave jedoch auch in Maßen genießen, da diese einen hohen Gehalt an Fruchtzucker haben!
Anstatt Kekse und Kuchen lieber zu einigen Datteln und Nüssen greifen, aus denen sich auch köstliche Leckereien zaubern lassen.
Bewegung und frische Luft tun gut. In den Tag mit einem schönen langen Weihnachtsspaziergang starten und nach einem genussvollen Mahl noch einmal spazieren gehen und frische Luft atmen.
Schon davon gehört? Auf nichts verzichten, auf das Bauchgefühl hören und so intuitiv abnehmen!
für 4 Personen - Vegan & Glutenfrei (ca. 12 Knödel)
Zutaten:
1. Hirse in Gemüse Bouillon kochen
2. In die fertige Hirse 2 EL Olivenöl (kaltgepresst) unterrühren und nach Belieben Salz hinzufügen
3. Im Food Processor 1/2 Tasse Walnüsse klein mahlen und die Brösel in einer Pfanne auf kleiner Stufe langsam anrösten und abkühlen lassen
4. Im Standmixer 1 Tasse Walnüsse, 1 Schuss Wasser, Saft einer 1/2 Zitrone, Prise Salz cremig rühren. Bei Bedarf etwas mehr Wasser hinzufügen
5. Walnusscreme mit der Hirse vermengen und mit den Händen zu einer Masse kneten
6. Kleingehackte Petersilie hinzugeben und nach Belieben nachsalzen
7. Mit den Händen Hirsemasse zu kleinen Knödeln formen (nicht rollen) und in den gerösteten Walnussbröseln wälzen
Hirse ist glutenfrei, proteinreich, basisch und lässt sich leicht verdauen. Petersilie ist entwässernd, antimikrobiell, reinigt das Blut, unterstützt die Verdauung, Leber und Nieren und ist voller Vitamine, Mineralien und Antioxidantien.
für 4 Personen - Vegan & Glutenfrei (ca. 30-40 Stück)
Zutaten:
1. 1 TL Chia in 4 TL gefiltertem Wasser für mind. 10 Minuten einweichen und rühren bis eine dickflüssige Masse entsteht
2. Walnüsse und Mandeln fein mahlen
3. In einer Schale alle Zutaten miteinander verrühren und mit den Händen zu einem Teig kneten. Diesen für ca. 5 Minuten ins Gefrierfach stellen.
4. Auf einem Blech mit Backpapier den Teig mit den Händen gleichmäßig auf 1 cm Dicke auslegen und für mindestens 20 Minuten im Kühlschrank fest werden lassen
5. Sterne ausstechen oder wahlweise andere Förmchen benutzen
6. Bei 180 Grad im vorgeheizten Backofen max. 10 Minuten backen
7. Sterne auskühlen lassen und genießen
Mandeln enthalten Magnesium, Calcium, hochwertiges Eiweiß, Vitamin E und B und sind basisch. Walnüsse sind reich an Proteinen, Vitaminen, Omega 3 Fettsäuren, Spurenelementen, Lecithin und Ölen und haben einen sehr guten Ruf als Brainfood. Ahornsirup ist nicht nur süß und aromatisch im Geschmack, sondern auch gut für die Gesundheit. Der Sirup ist eine exzellente Quelle für das Spurenelement Mangan, das eine große Bedeutung für den Muskelstoffwechsel, den Knochen- und Gelenksaufbau hat. Chia ist glutenfrei und reich an Ballaststoffen, die für eine gute Verdauung sorgen. Zimt wirkt entzündungshemmend, kreislaufanregend, antibakteriell und regt Verdauung und den Stoffwechsel an.
für 4 Personen - Vegan & Glutenfrei
Zutaten:
1. Rosenkohl schälen, halbieren und ca. 10 Minuten bissfest kochen
2. In einer Pfanne Ahornsirup erhitzen und halbierte Walnüsse hinzugeben, unterrühren und etwas anbraten lassen
3. Rosenkohl zum Sirup in die Pfanne hinzufügen, rühren und karamellisieren
4. Rosinen hinzugeben
5. Nach Belieben salzen
Rosenkohl ist reich an Vitamin A, Potassium, Kalzium, Folsäure und ist ballaststoffreich.
für 4 Personen - Vegan & Glutenfrei
Zutaten:
1. Granatäpfel und Datteln entkernen
2. In einem Standmixer alle Zutaten außer die Datteln mixen
3. Die Soße durch ein Sieb geben, um die harten Reste der Kerne zu filtern
4. Soße zurück in den Mixer geben und Datteln hinzufügen und cremig mixen
5. Je nach Geschmack salzen. Wer es süßer mag, gibt noch eine Dattel hinzu, wer es säuerlicher mag, mehr Zitronensaft
Granatäpfel sind reich an Antioxidantien und helfen so dem Zellschutz, sie enthalten Vitamin C, sind entzündungshemmend und unterstützen die Verdauung.
Vielleicht auch interessant: Lebensmittel zum Abnehmen und alles über basische Ernährung und basische Lebensmittel!