Kraft des Vollmonds

Wurmmond im März: So besonders ist dieser Vollmond

Es wird mystisch, denn in der Nacht vom 13. auf den 14. März leuchtet der Wurmmond am Himmel. Und das mit einer ganz besonderen Show: Dieses Jahr wird er nämlich von einer totalen Mondfinsternis begleitet. Was das bedeutet und wo man sie sieht, erfährst du hier.

Wie wirkt sich der Mond auf unsere Stimmung aus?

Warum heißt der Vollmond im März Wurmmond? 

Auch wenn "Wurmmond" ein bisschen kurios klingt, hat der Ursprung des Namens eine ganz einfache Erklärung. Er stammt aus der Zeit der amerikanischen Ureinwohner und steht für den Beginn des Frühlings, wenn nach dem Winter der Boden endlich nicht mehr gefroren ist und die ersten Regenwürmer die Erde auflockern können. 

Vollmond: Zeit für Neuanfang

Der Wurmmond steht ganz im Zeichen von Neuanfang und Wandel. So wie die Natur aus dem Winterschlaf erwacht, ist auch dieser Vollmond die perfekte Gelegenheit, Ballast abzuwerfen und frische Energie zu tanken. Vielleicht ist das der richtige Moment, um neue Ziele zu setzen und Altes hinter dir zu lassen?

Blutmond-Alarm: Die totale Mondfinsternis

In diesem Montag erwartet uns ein himmlisches Spektakel, denn dieses Jahr fällt der Vollmond mit einer totalen Mondfinsternis zusammen. Dieses Ereignis nennt sich Blutmond. Während der Mond in den Schatten der Erde wandert, färbt er sich in ein tiefes Rot. 

Himmlisches Trio

In dieser Nacht durchquert der Mond das Sternbild Löwe und wechselt in die Jungfrau. Dabei reiht er sich perfekt neben zwei funkelnde Begleiter: Regulus, der hellste Stern im Löwen, und Spica, das Juwel der Jungfrau. Eine kosmische Parade, die tatsächlich mit bloßen Augen bestaunt werden kann. 

Leider ist der Blutmond nur auf ein paar Teilen der Erde zu sehen, darunter Asien, Westeuropa und Westafrika. 

 

Eine wichtige Sache zum Schluss: 

Astrologie sollte nicht als feststehende und unumstößliche Wahrheit betrachtet werden. Die Informationen dienen der Unterhaltung und es bleibt den Lesenden überlassen, ob sie an die Astrologie glauben oder nicht.

 

Mehr zum Thema