Gute Nachrichten für alle Kuchen-Fans: Am 6. Mai erscheint das erste Leckerschmecker-Magazin am Kiosk!
Erstmalig erscheint am 6. Mai unter der Marke Leckerschmecker ein Magazin mit 132 Seiten Umfang (Preis 5,90 Euro), welches im EAT CLUB, dem Foodhub der FUNKE Mediengruppe in Hamburg, unter der Leitung von Jessika Brendel erstellt wurde.
Damit sich backbegeisterte Kuchenfans jetzt auch ganz in Ruhe inspirieren lassen können, entstand die Idee eines Leckerschmecker-Magazins! Backen ist schließlich keine Speed-Challenge. Zum entspannten Vergleichen, Auswählen und Nachbacken. Gleichzeitig kann man das Magazin aber auch wie ein Programmheft benutzen: Schmökern, Kuchen auswählen, QR-Code scannen und das Backvideo aufrufen. Denn zu jedem Rezept gibt es das passende Video auf leckerschmecker.me.
Die Kuchenrezepte, die wir im Magazin vorstellen, wurden auf Facebook und Youtube millionenfach angesehen, zum Beispiel der Leoparden-Käsekuchen unglaubliche 5,5 Millionen Mal oder der Aprikosenbienen-Kuchen 2,3 Millionen Mal. Weshalb es sich hierbei auch nicht einfach um Kuchen handelt, sondern um Wow!-Cakes.
Leckerschmecker ist mit 2,5 Mio. Facebook Fans, über 700 Tsd. Followern bei Pinterest, 600 Tsd. Abonnenten bei Youtube sowie 540 Tsd. Abonnenten bei Instagram der Nr. 1 Food Publisher im Bereich Social Media. Leckerschmecker erreicht mit seinen Rezepten und Videos über 90 Mio. Views.
Bestellt euch das neue Magazin auf Amazon und lasst es ganz bequem zu euch nach Hause liefern!
Das E-Paper gibt es hier.
Zutaten:
150 g Eiswaffelhörnchen (ca. 11 Stück)
75 g bunte Zuckerperlen
100 g flüssige Butter
500 g Schlagsahne
2 weiße „Magnum Mini“
700 g Doppelrahmfrischkäse
100 g Zucker
1 EL flüssiger Vanilleextrakt
8 gemischte „Magnum Mini“ Schokoladenraspel
200 ml Himbeersoße (z. B. von Schwartau)
Minzblätter
Zubereitung:
Zerkleinere die Eiswaffeltüten zu Krümeln. Vermische diese anschließend mit den Zuckerperlen und der geschmolzenen Butter. Drücke die Mischung dann auf den Boden einer Springform (28 cm Ø) und stelle das Ganze für ca. 30 Minuten in den Tiefkühler. Schlage inzwischen die Sahne für die Creme steif. Schiebe nun 2 kleine weiße „Magnum“ mit einer Gabel von ihren Stielen, lasse sie leicht antauen und zerdrücke sie. Verrühre Frischkäse, Zucker und Vanilleextrakt mit der zerdrückten Eismasse. Hebe nun noch die geschlagene Sahne unter. Verteile dann die Masse auf dem Krümelboden in der Springform und streiche sie glatt. Stecke acht gemischte Mini-„Magnum“ deiner Wahl mit leichtem Druck von oben in die Frischkäsecreme. Friere den Kuchen anschließend für mindestens 6 Stunden, am besten aber über Nacht, ein. Verziere ihn vor dem Servieren mit Schokoraspeln, Himbeersoße und Minzblättern.
Zutaten:
3 Eier (Größe M)
100 g Zucker
110 g Mehl
10 g Speisestärke
1 TL Backpulver
3 Butterwaffeln
300 g Schlagsahne
1 TL flüssiger Vanilleextrakt
500 g Mascarpone
200 g Zucker
100 g Butter
50 g Schlagsahne
100 ml Haselnusssirup
150 g gehackte Haselnüsse
14 Riegel Kinder Schokolade
3 Kinder Maxi King
einige ganze Haselnüsse
Zubereitung:
Für den Biskuitteig Eier und Zucker schaumig schlagen. Mehl, Stärke und Backpulver hinzufügen. Den Boden einer kleinen Springform passend mit den zurechtgeschnittenen Butterwaffeln aus einkleiden. Für die richtige Größe kannst du sie einfach mit dem Ring der Springform ausstechen. Den Teig auf die Waffeln geben und im vorgeheizten Ofen (Ober-/ Unterhitze: 190 °C) für ca. 20 Minuten backen. Dann den ausgekühlten Kuchen auf einen großen Teller stürzen und waagerecht in drei gleich dicke Scheiben schneiden. Um den unteren Kuchenboden, den Ring der Springform setzen.
Für die Mascarponecreme die Sahne steif schlagen und mit dem Vanilleextrakt unter die Mascarpone heben. Nun den unteren Kuchenboden mit etwa 1/³ der Creme bestreichen. Forme dabei mit der Creme am Rand einen Ring, sodass die Karamellsoße später nicht herausläuft. Für die Karamellsoße den Zucker vollständig bei mittlerer Temperatur in einem Topf karamellisieren, bevor die Butter portionsweise hinzugegeben wird. Sahne dazugeben, Masse aufkochen lassen. Zum Schluss den Haselnusssirup unterrühren und die Masse im Kühlschrank abkühlen lassen. Gieße nun etwa die Hälfte der abgekühlten Soße auf den unteren Boden in die Mitte des Rings, sodass sie nicht überläuft. Anschließend einen weiteren Kuchenboden auflegen, der erneut mit etwa 1/³ Creme und der zweiten Hälfte Karamellsoße bedeckt wird.
Lege zum Schluss den Kuchenboden mit Butterwaffeln auf und stelle die Torte ca. 2 Stunden in den Kühlschrank. Entferne die Springform und bestreiche die Tortenränder mit der übrigen Creme. Garniere die untere Hälfte mit gehackten Haselnüssen. Nun lässt du 12 Riegel Kinder Schokolade über einem warmen Wasserbad schmelzen und gießt die Masse auf die Butterwaffeln, etwas Schokolade lässt du dabei den Rand hinunterlaufen. Schließlich garnierst du die Torte nach Belieben mit Kinder Maxi Kings, Riegeln und Haselnüssen.