LEGO Steine sind aus den Kinderzimmern nicht mehr wegzudenken. Mit den bunten Bausteinen lassen sich aber nicht nur faszinierende Spielwelten, sondern auch einzigartige Fashion-Pieces kreieren. Wie stylisch das aussehen kann, hat Modeunternehmerin Marina Hoermanseder während der Berlin Fashion Week gezeigt.
Auf den ersten Blick scheinen Marina Hoermanseder und die LEGO GmbH so gar nicht zusammenzupassen: Die Berliner Modeschöpferin mit österreichischen Wurzeln ist bekannt für Korsagen und Schnallenröcke, die weibliche Kurven optimal in Szene setzen. Der Spielzeughersteller aus dem dänischen Billund hingegen steht für eckige Bausteine, die sich mithilfe eines modularen Noppensystems einfach zusammenfügen und wieder auseinandernehmen lassen.
War es genau dieser Kontrast, der Marina Hoermanseder dazu inspirierte, Nadel und Faden gegen LEGO Steine eintauschen? "Der Gegensatz war definitiv Absicht und hat das Projekt spannend gemacht", verrät die Designerin im Interview und führt aus: "Die Kombination erlaubt es, Gegensätze zu vereinen und etwas völlig Neues zu schaffen." Hinzu kam ihre "Liebe zu unkonventionellen Materialien" und die "Herausforderung, etwas Technisches wie LEGO Steine in feminine, bewegliche Formen zu übersetzen".
Die Challenge meisterte Marina Hoermanseder nicht zum ersten Mal mit Bravour: Schon 2020 entwarf sie ein Kleid aus LEGO Steinen und ebnete damit den Weg für die zweite Kooperation im Jahr 2024.
Anlässlich des zehnjährigen Bestehens des Modelabels geht das Erfolgskonzept im Herbst/Winter 2025/26 in die nächste Runde. "Die erneute Zusammenarbeit mit der LEGO Gruppe war für mich eine klare Entscheidung, da wir schon bei der ersten Kooperation großartig harmoniert haben", erklärt Hoermanseder. Die LEGO GmbH verkörpere "Kreativität, Innovation und Spielfreude" – Werte, für die sie selbst auch stehe.
Die Jubiläumskollektion "Birthday Party" umfasst insgesamt 35 Looks, von denen vier Womenswear- und ein Menswear-Outfit gemeinsam mit der LEGO GmbH entstanden sind. An einer solchen Kreation sitzen Marina Hoermanseder und ihr Team mehrere Wochen bis Monate. "Besonders zeitintensiv wird es, wenn Bricks verwendet werden", erzählt die Modeunternehmerin und ergänzt: "Die größte Herausforderung im Designprozess besteht darin, die Materialien so miteinander zu verbinden, dass das Kleid nicht zu 'crafty' wirkt. Es soll organisch und realitätsgetreu aussehen und dabei die Handwerkskunst, die mir für meine Designs ein wichtiger Aspekt ist, widerspiegeln."
Letztendlich hat sich der Aufwand aber gelohnt. Die außergewöhnliche Show von Marina Hoermanseder und der LEGO GmbH zählte für viele Besucher*innen zu den Highlights der diesjährigen Berlin Fashion Week.
Dass die Gäste ein Spektakel sondergleichen erwarten würde, ließ das Setting unter dem Motto "Geburtstagsparty" bereits erahnen: Passend zur Kollektion war das Schwimmbad des Hotel Oderberger, in dem die Modeschau stattfand, mit LEGO Botanicals dekoriert. Die Gäste wurden in eine Traumwelt geführt, umringt von Torten, Luftballons, Candy und bunten Blumen. Vorbei an Bodenvasen mit üppigen Gestecken suchte ich mir meinen Platz. Gespannt blickte ich auf die überdimensionale, ebenfalls mit LEGO Steinen verzierte Schleife, die über dem Laufsteg hing und unter der schließlich das erste Model ins Rampenlicht trat. Es trug ein pastellfarbenes Kleid, das einer vierstöckigen Torte nachempfunden war. Mit veganen Luftballons verzierte Korsagen und Strap Skirts mit XXL-Schnallen folgten. Am meisten Applaus ernteten jedoch die fünf LEGO Looks.
Für Begeisterung sorgten aber nicht nur die extravaganten Designs, sondern auch ihre berühmten Träger*innen. Allen voran der Schauspieler und TikToker Helge Mark, der sich mit seinem Runway-Debüt im LEGO Steine Look einen Kindheitstraum erfüllte: "Mein inneres Kind flippt aus, mich selbst so auf dem Laufsteg zu sehen. Es ist einfach ein unglaubliches Gefühl, dabei zu sein."
Dem kann ich mich als Zuschauerin nur anschließen. Marina Hoermanseder und die LEGO Gruppe haben Mode und spielerische Kreativität auf einzigartige Weise vereint und einmal mehr bewiesen, wie wichtig es ist, über den Tellerrand hinauszuschauen.
Gute Nachrichten für alle, die nicht das Glück hatten, vor Ort zu sein: Mit LEGO Botanicals könnt ihr euch ein Stück Fashion Week nach Hause holen. Perfekt, um die eigenen vier Wände zu verschönern oder die Liebsten zu überraschen!
Rote Rosen symbolisieren Liebe, Leidenschaft und Romantik und zählen zu den beliebtesten Valentinstagsgeschenken. Wer sich nicht nur am 14. Februar, sondern ganzjährig an den Blumen erfreuen möchte, entscheidet sich für dieses Bouquet der LEGO Gruppe. Es enthält zwölf langstielige Rosen in unterschiedlichen Blütenstadien sowie vier Zweige Schleierkraut und verwelkt garantiert nicht.
Ebenso viel Bauspaß bietet dieser aus 749 Einzelteilen bestehende Strauß in frühlingshaften Farben, die nie verblassen werden. Die 15 verschiedenen Blumen aus LEGO Steinen lassen sich dank verstellbarer Stiele individuell arrangieren und machen dich auch ohne grünen Daumen zur talentierten Floristin.
Mit ihren langen Stängeln und kunstvoll geformten Blüten sind Orchideen wunderschön anzusehen. Sie zu pflegen, erfordert jedoch ein gewisses Know-how. Eine Ausnahme bildet diese Mini-Orchidee aus 274 LEGO Steinen. Einmal zusammengebaut, muss sie weder gegossen noch geschnitten werden.
Keine Möglichkeit, nach New York zu fliegen? Kein Problem, dann kommt die "Love"-Skulptur von Robert Indiana eben zu dir! Die LEGO Gruppe macht es mit dieser Nachbildung, die gerade einmal 25 x 25 x 6 Zentimeter misst, möglich. Ein Must-have für alle, die der Liebe ein Denkmal setzen möchten!